Unser Programmheft

[PDF] Semesterprogramm Sommer 2024 21.03.11 (ca. 6 MB)
Unser aktuelles Sommerprogramm!

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschule,

in diesem Sommersemester setzen wir zwei Schwerpunkte:
Die Wahlen am 9. Juni - Europawahlen und Kommunalwahlen - scheinen nicht nur spannend zu werden, sondern auch eine Weichenstellung zu sein: 
Entscheiden sich die Europäer für einen neuerlichen Rechtsruck und für Abschottung? Wie relevant sind die Wirtschaftsversprechen und klimapolitischen Programme für den Ausgang der Wahl? Wird sich unser Europa dadurch verändern?
Auch Jugendliche ab 16 Jahren werden erstmals zur Urne gebeten. Da Informieren und Orientieren, geschweige denn Meinungsbildung schon für Erwachsene schwer ist, möchten wir in der „Aktionswoche Demokratie“ einen Beitrag zur politischen Bildung leisten.
In dieser Woche bieten wir interaktive Workshops und Planspiele an, die für demokratische Prozesse sensibilisieren und Schlüsselkompetenzen zur Analyse bieten: In Zusammenarbeit mit der Akademie Jugendpolitik, den weiterführenden Schulen und der Evangelischen Kirchengemeinde Lebach-Schmelz lernen Jugendliche die Gesetzgebung der EU verstehen (u.a. „Legislativity“ am 3. Juni 2024). Sie lernen demokratische Prozesse kennen und die Bedeutung von Meinungs- und Wahlfreiheit. Sie erfahren, wie Wahlprogramme kritisch zu hinterfragen sind und was politische Partizipation bedeutet.
Genauso interessant für Erwachsene wie für Jugendliche ist der „Wahl-O-Mat on Tour“ (28. Mai 2024). Hier stellen sich Politiker verschiedener Parteien den Thesen des Wahl-O-Mats und den Fragen unseres Publikums.
Mit energiepolitischen Themen befassen sich zwei Vorträge, die die Perspektive der Privathaushalte aufgreifen. In einer Reihe mit dem Vortrag „Energieeffizient heizen“ aus dem letzten Semester trägt Ralf Rupp, der Klimamanager des Landkreises Saarlouis vor. Seine Themen sind diesmal „Photovoltaik-Anlagen“ (7. Mai 2024) und „Elektromobilität“ (2. Juli). Beide Vorträge thematisieren die Frage, welchen Beitrag wir selbst – wenn auch im beschränkten Radius – zur Energietransformation leisten können. Dabei werden Techniken, rechtliche Rahmenbedingungen, Erfahrungsberichte sowie Fördermöglichkeiten durch die öffentliche Hand vermittelt.

Der zweite Themenschwerpunkt ergibt sich aus den
vorliegenden IGLU- und PISA-Studien und der Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Leselust:
Das Thema Leseförderung wird mit mehreren Veranstaltungen flankiert. In der Literaturakademie bieten wir Veranstaltungen für interessierte ehrenamtlich Engagierte sowie professionelles Personal an. Die Teilnahme an den „Methoden der Leseförderung“ (ab 5. Oktober 2024), „Vorlesetechniken“ (ab 4. Juni 2024), Kreatives Schreiben“ (ab 9. April) sowie „Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden“ (ab 29. Juni) lässt sich auch in einer übergeordnete Ausbildung zur Lese- und Literaturpädagogik zählen. Die ist vom Bundesverband für Leseförderung anerkannt und zertifiziert.
Außerdem laden wir anlässlich des „Welttag des Buches“ die hiesigen Bildungs- und Betreuungsinstitutionen ein, mit den Kindern zu uns zu kommen und sich vorlesen zu lassen (26. April 2024). Als Vorlesepaten erklären sich Schülerinnen und Schüler des GSG Lebach und ehrenamtlich Engagierte bereit, die u.a. zuvor über alles Nötige und Wissenswerte zur Vorlesekompetenz informiert werden.
Zur Schulung von Medienkompetenz und vom Umgang mit Büchern steht nun auch das „media.lab“ allen interessierten Kindern und Jugendlichen zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen wurde diese kleine Bibliothek eingerichtet, in der Bücher, Spiele und Laptops unter Anleitung benutzt werden können.
Der bewährte „Literarische Salon“ lädt natürlich wieder (Erwachsene) zum Lesen und gemeinsamen Austausch ein (ab 7. März 2024).

In einem ähnlichen Zusammenhang - dem der Sprache und ihrer Rolle in unserer Gesellschaft - wird der Germanist Dr. Philipp Rauth zum Thema „Gendern - aus sprachwissenschaftlicher Sicht“ vortragen (3. September 2024). Auch wenn es sich um einen Live-Stream handelt, werden Sie die Möglichkeit haben, zu diesem spannenden und hitzig debattierten Inhalt anmerken und fragen zu können.

Darüber hinaus wird es viele neue Veranstaltungen, Kurse und Webinare geben. Das Schmökern lohnt sich also!
Wir freuen uns auf das neue Semester mit Ihnen, in dem wir uns hoffentlich auf die eine oder andere Weise sehen. Auch hoffen wir, dass Sie in dem hier vorliegenden Programm Ihnen lieb gewordene Veranstaltungen genauso wiederfinden wie neue, interessante Anregungen entdecken.

Haben Sie viel Freude damit!
Ihre
Dr. Angélique Groß